- Radwegenetz
- Rad|we|ge|netz, Rad|weg|netz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Radwegenetz — Rad|we|ge|netz, (landsch.:) Rad|weg|netz, das: Gesamtheit der Radwege eines Gebietes … Universal-Lexikon
Vielle-Saint-Girons — Vielle Saint Girons … Deutsch Wikipedia
Bornholm — Bornholms Regionskommune … Deutsch Wikipedia
Hunsrück — f1 Hunsrück Lage des Hunsrücks in Deutschland Höchster Gipfel Erbeskopf (816 m … Deutsch Wikipedia
Kerkrade — Gemeinde Kerkrade Flagge Wappen Provinz Limburg … Deutsch Wikipedia
Knotenpunktsystem — Das Knotenpunktsystem bietet dem Radwanderer eine praktische Hilfe zur Tourenplanung. Knotenpunktschild in belgisch Limburg Das sogenannte Fietsrouten Netzwerk entstand 1995 in belgisch Limburg, dehnte sich danach schnell grenzüberschreitend in… … Deutsch Wikipedia
Radwanderweg — Beschilderung eines Radwanderwegs in Südtirol (Italien) Touristische Radrouten oder Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind. Touristische Radrouten… … Deutsch Wikipedia
Saarkanal — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866 … Deutsch Wikipedia
Radverkehr in Bremen — In Bremen hat der Radverkehr einen Anteil von über 26,5%[1] aller zurückgelegten Wege und liegt damit höher als in jeder anderen deutschen Großstadt über 500.000 Einwohner. Bremen wird daher oft als Fahrradstadt bezeichnet. Zum Radverkehrsnetz… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Freyung-Passau — Passau–Freyung Kursbuchstrecke (DB): 12888 (davor 877) Streckennummer: 5840 Streckenlänge: 49,5 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 180 m Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia